EU-Geldwäscheverordnung 2027: das Wichtigste im Überblick
EU-Geldwäscheverordnung im Überblick Wir werden diesen Artikel zur EU‑Geldwäscheverordnung stets aktualisieren, da die Entwicklungen sehr dynamisch verlaufen. Speichern
EU-Geldwäscheverordnung im Überblick Wir werden diesen Artikel zur EU‑Geldwäscheverordnung stets aktualisieren, da die Entwicklungen sehr dynamisch verlaufen. Speichern
Die Novellierung des Geldwäschegesetzes (GwG) vom 01. Januar 2020 macht Beteiligungsgesellschaften explizit zu gesetzlich Verpflichteten. Was diese Regelung
Seit dem 01. Januar 2020 gilt das novellierte Geldwäschegesetz (GwG) zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Diese Gesetzesänderung
Einleitung Im Dezember 2022 hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auf Basis der EU-Richtlinie 2019/1937 beschlossen. Das HinSchG
Screenshot der Seite https://www.transparenzregister.de/ Das Transparenzregister ist ein wichtiges Werkzeug zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Bargeldverbot beim Immobilienkauf Im Rahmen des Zweiten Gesetzes zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen (Sanktionsdurchsetzungsgesetz II)
Gruppen-Geldwäschebeauftragter: Häufig gestellte Fragen und Antworten Wann sind Unternehmen verpflichtet, einen Geldwäschebeauftragten für die Gruppe zu bestellen und
Die wichtigsten Regelungen im Zusammenhang mit Geldwäscheprävention finden sich im Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren
Warum ist Geldwäscheprävention für mein Unternehmen relevant?
Der Finanzsektor in Deutschland ist aufgrund seiner Größe, Stabilität und nicht zuletzt wegen seiner geographischen Lage besonders attraktiv